Praxen & Einrichtungen
Neuer Facharzt für Physikalische & Rehabilitative Medizin
Ab dem 01. Juni 2018 gibt es wieder einen Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin im Haus!
Dr. Medgyessy war zuletzt seit 2007 als leitender Oberarzt in der Abteilung für Verhaltensmedizinische Orthopädie in der Berolina Klinik in Löhne tätig. Er ist sowohl für Kassen- als auch Privatpatienten zugelassen. Weiterhin betreut er in Vertretung unsere Patienten in der Ambulanten Rehabilitation.
Auch Herr Stegelmann steht ab dem 01. Juni 2018 wieder zu Ihrer Verfügung!
Dr. Schild ist neuer Partner der Anästhesie OWL
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser Kollege Dr. Stefan Schild ab 01.07.18 neuer Partner der Anästhesie OWL ist. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Residenzfest in Detmold
6. Sparkassen-Firmenlauf in Bad Meinberg
Traditionell war auch in diesem Jahr das Medicum Detmold beim Sparkassen-Firmenlauf dabei.

Genau wie im letzten Jahr lockte das endlich spätsommerlich warme Wetter wieder viele Firmen auf die wunderschöne Laufstrecke durch den Kurpark von Bad Meinberg. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern machten sich 21 Medicumer von Diakonie ambulant, Anästhesie OWL, vom Sanitätshaus Kühlmuss und Grabbe, aus der Fachpraxis für Parodontologie und von den Kinderärzten im Medicum auf die 5 Kilometerrunde.
Neben einem gemeinsamen sportlichen Erlebnis stand für viele Teilnehmer auch eine persönliche Bestzeit auf dem Programm – und das ging voll und ganz auf.
So belegte im Laufen das Team Medicum Detmold 1 (Christoph Scheibe, Michael Klemme, Jan Scheidler, Eike-Marius Klahold) in 1 Std. 26 Min. den hervorragenden 11. Platz von insgesamt 211 Teams im Ziel. Das Team Medicum Detmold 2 (ein Team ausschließlich von Anästhesie OWL mit Paul Benedikt Becker, Dr. Andreas Weeber, Elke Kaiser und Jana Rottschäfer) kam in 1 Std. 55 Min. als 142. Team ein!
Beim Walking erzielten die Teams aus der Fachpraxis für Parodontologie, nicht zuletzt dank herausragender Unterstützung von Frau Dr. Susanne Meitz die Plätze 22 und 33 von 59 Teams im Ziel.
Anzumerken bleibt, dass der schnellste Mann des Medicum, Christoph Scheibe, von Diakonie ambulant mit Platz 16 seine Vorjahreszeit von 19:22 Minuten auf die Sekunde genau egalisiert hat. Der schnellste Walker des Medicum hatte seinen Startplatz mit einer „Wildcard“ als Nachrücker für einen krankheitsbedingten Ausfall übernommen. Der 9-jährige Marvin Mösges (Fachpraxis für Parodontologie) lief in sehenswerter Manier wie ein alter Hase in einer Zeit von 41:11 Minuten ins Ziel.
Bei isotonischen Kaltgetränken und einer leckeren Rennsemmel der Firma Biere konnte der Tag bei noch angenehmen Temperaturen ausklingen. Ein Start im nächsten Jahr wurde fest ins Auge gefasst.
Dr. Michael Friedrich
Medicum Detmold mit neuer Homepage
Nach der neuen Leistungsübersicht des Medicums im Frühjahr, erstrahlt jetzt auch die Homepage im neuen Gewand. Zeitgemäß wurde auch die problemlose Erreichbarkeit via iPad und Smartphone programmiert.

Wir wünschen Ihnen interessante Informationen mit unserem neuen Onlinemedium und freuen uns auf Ihren Besuch im Medicum.
Physiotherapeut/in zum 01. April 2016
Für unsere Praxis in Detmold, sowie in Bad Salzuflen suchen wir eine/n
Physiotherapeut/in ab dem 01.04.2016 in Vollzeit!
Unsere Therapeuten unterstützen auch gerne Berufsanfänger!
Wir bieten beste Arbeitsbedingungen:
- Zuschüsse und freie Tage für Fortbildungen
- Überdurchschnittliche Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Grundsätzlich unbefristete Verträge
- Ungestörtes Arbeiten frei von Nebentätigkeiten
Sie mögen abwechslungsreiche Aufgaben und haben Spaß an neuen Ideen? Bringen Ihre Vorstellungen gern mit ein? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Rehazentrum Salutaris
Henrike Althof
Röntgenstr. 16 32756 Detmold
Weitere Details finden Sie auf unserer Homepage www.salutaris-detmold.de.
Gesund und fit durch Bewegung
Das Reha-Zentrum Salutaris verbindet Medizin und Therapie mit Servicekomfort
Wer die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit seines Körpers wiederherstellen, verbessern oder erhalten möchte, ist im Reha-Zentrum Salutaris in guten Händen. Die Einrichtungen in der Röntgenstraße im Detmolder Medicum und in der Heldmanstraße im Bad Salzufler Ortsteil Schötmar sind für kompetente Physio- und Ergotherapie sowie Rehasport und Prävention bekannt. Die Wenigsten wissen jedoch, wem die Betriebsleitung unterliegt.
Henrike Althof ist leitende Physiotherapeutin, Organisationsleiterin und Qualitätsmanagerin in einer Person. Seit fünf Jahren koordiniert sie mit großem Engagement und Herzblut ein Team aus mehr als 60 hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem innovativen Ausbildungsbetrieb. In diese anspruchsvolle Aufgabe sei sie hinein gewachsen, betont die 42-Jährige. Auf ihr Examen als Physiotherapeutin vor 20 Jahren folgten ein Studium der angewandten Gesundheits-Wissenschaften und des ärztlichen Qualitätsmanagements. Nach einigen Jahren der Berufstätigkeit im Hameln zog es die gebürtige Detmolderin wieder zurück zu den Wurzeln, um die Leitung des Reha-Zentrums Salutaris zu übernehmen. In der ersten Zeit habe sie versucht, den Spagat zwischen Therapie und Verwaltung alleine zu managen. „Aber irgendwann war das einfach nicht mehr zu leisten“, erinnert sich die sympathische Physiotherapeutin. Andere Herausforderungen wie Betriebswirtschaft, Marketing und Personalführung nahmen neben der Physiotherapie zu viel Raum ein. Heute kann Henrike Althof sich auf ein flexibles und engagiertes Team aus qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verlassen, um sich ganz den Verwaltungsaufgaben zu widmen.
(© Lippische Landes-Zeitung/Heidi Stork)